Gartenfreunde in Schwerin und Umgebung

Auf unserer Homepage möchten wir uns Ihnen als Kreisverband der Gartenfreunde e.V. von und um unsere schöne Heimatstadt Schwerin vorstellen und Ihnen viele nützliche Informationen und Tipps rund um den Kleingarten geben.

Wir geben u.a. auch Informationen dazu, wie Sie an einen Kleingarten gelangen können und welche Kosten auf sie zukommen. Sie erhalten Auskunft über interessante rechtliche Situationen als Nutzer eines Kleingartens.

Für den aktiven Hobbygärtner haben wir hoffentlich viele praktische Informationen und Tipps.

Ziele und Aufgaben des Verbandes

Der Verband ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung des Kleingartenwesens auf der Grundlage des Bundeskleingartengesetzes in der Landeshauptstadt Schwerin sowie dem Umland.

Er tritt gegenüber den Bodeneigentümern als Generalpächter auf und schließt mit seinen ordentlichen Mitgliedern (Kleingartenvereine) Zwischenpachtverträge ab.Als Interessenvertreter von mehr als 8000 Bürgern hat auch das Wort des Kleingärtners so politisches Gewicht.

Wir schaffen Raum für die Begegnung von Menschen mit unterschiedlicher Lebensgestaltung, leisten einen wichtigen Beitrag für den Dialog zwischen den Generationen und für die Integration verschiedener sozialer und ethnischer Gruppierungen.

News vom Kreisverband und Schon gewusst ?

Interessante und aktuelle Informatioen aus dem Gartenbereich für unsere Kleingärtner.

von Patrick Scheel

Geänderte Telefonzeiten der Geschäftstelle Schwerin e.V.

Hiermit möchte der Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. hinweisen auf die geänderten Telefonzeiten der Geschäftstelle

Zur Kontaktseite

von Patrick Scheel

Gartenfachberater-Ausbildung 2024/2025 Kreisverband Schwerin e.V.

 

Die Ausbildung zum Gartenfachberater für den Zeitraum 2024/2025 wurde unter der Leitung von
Herrn Stefan Barz, dem Gartenfachberater des Kreisverbandes der Gartenfreunde Schwerin e.V.,
durchgeführt.

Weiterlesen …

Noch mehr interessante Beiträge ...

Die neusten Pachtangebote

von Patrick Scheel

Störtal e.V Parzelle Nr 46
Parzellengröße in m2 280
Laube
(Bauart, Größe in m2, sonstiges)M
21m² ,Fertiglaube, verkleidet, Pappdach, Gerätehaus
Aufwuchs
(an Obstbäume, Sträucher)
Obstbäume(Apfel), Zier- und Beerensträucher, Kiwi, Magnolie und vieles mehr
Wasseranschluss ja, in der Laube
Stromanschluss ja, in der Laube
Fäkaliengrube Ja, geprüft bis 2034
Anbindung Nahverkehr Bus-linie 6 Freilichtmuseum, Straenbahn L1 und L2 Leibnitzstr.
Preis 2.000€ VB
Kontakt 0385 615450

von Patrick Scheel

Sonnental e.V Parzelle Nr 76
Parzellengröße in m2 482
Laube
(Bauart, Größe in m2, sonstiges)M
22m² ,Fertiglaube B22, Gerätschuppen, Verkauf mit kompletten Inventar und Gartengeräte
Aufwuchs
(an Obstbäume, Sträucher)
Obstbäume, Zier- und Beerensträucher
Wasseranschluss ja
Stromanschluss ja
Fäkaliengrube Ja, geprüft bis 09\2035
Anbindung Nahverkehr  
Preis VH, zeitnahe abgabe
Kontakt 0385 2073367

von Patrick Scheel

Am Lankower See e.V Parzelle Nr 351 "Seeweg"
Parzellengröße in m2 420
Laube
(Bauart, Größe in m2, sonstiges)M
Holzhaus 12m² BJ ca 1968, mit Gartengeräte und Gerätehaus
Aufwuchs
(an Obstbäume, Sträucher)
Obstbäume, Zier- und Beerensträucher, Ziersträucher
Wasseranschluss ja
Stromanschluss ja
Fäkaliengrube keine Toilette
Anbindung Nahverkehr ja, Straßenbahn Friesensportplatz, 4min bis zum Lankower See
Preis VH
Kontakt 0385 797146

Alle aktuellen Pachtangebote ...

November 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Pachtangebote nach Stadtteilen gegliedert

Nordwest
Friedrichsthal, Warnitz, Lankow, Neumühle und Weststadt

Nordost
Schelfweder und  Werdervorstadt

Südwest
Görries, Krebsfördern, Gartenstadt und Ostorf

Südost
Mueß, Mueßer Holz, Neu Zippendorf

Schweriner Umland
Wittenförden, Zickhusen, Görslow, Pinnow, Sülte, Banzkow

Mitglieder im Vorstand

  • Vorsitzende des Kreisverbandes: Beate Rudolf
  • stellvertretende Vorsitzende: Roswitha Lübcke
  • Finanz- und Vermögensverwalter: Michael Vendt
  • Vorstandsmitglied  Öffentlichkeitsarbeit: Patrick Scheel
  • Vorstandsmitglied für Dichteprüfung: Christian Stock
  • Vorstandsmitglied für Fachberatung: Stefan Barz
  • Mitglied im Stadtkleingartenbeirat: Heiko Meinhardt, Mirco Radtke, Thomas Schmidt, Patrick Scheel
  • Rechnungsprüfgruppe: Jana Nishelski, Margrit Kort

Infos vom Kreisverband

Hier finden Sie die Vereinssatzung vom Kreisverband, die Rahmenkleingartenordnung und ergänzende Anlagen: Bäume , Pflanzabstände , nicht heimische Gewächse.

Unsere Themen

  • Mitglieder: Wir vertreten 95 Mitgliedsvereine aus Schwerin und Umgebung. Hier finden Sie die Liste der Vereine, mit Kontaktangaben und eine Lageübersicht
  • Freie Gärten: In einigen unserer Mitgliedsvereinen werden für bestehende Parzellen neuen Pächter gesucht. Informieren Sie sich hier über freie Gärten
  • Rechtsgrundlagen: Einiges gibt es zu beachten. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen ausgehend vom Bundeskleingartengesetz zusammengestellt
  • Rundschreiben: Informationen aus dem Verband aber auch Protokolle und Unterlagen aus Veranstaltungen haben wir hier zusammmengetragen
  • Schlichter: Unsere Schlichtungsstelle hilft den Vereinen Streitigkeiten zwischen Pächtern oder zwischen Pächter und Vorstand beizulegen
  • Imker werden? Was nützt ein Imker in der Kleingartenanlage? Ein paar Fakten zu Imkerei, wie viel Zeit benötigt wird und was braucht man für den die Erstausstattung? Antworten zusammengestellt von unseren Fachberater
  • Jubilare: Der Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. gratuliert allen Gartenfreunden, die demnächst ihren Geburtstag begehen. Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit, Erfolg im Ehrenamt und Schaffenskraft bei der gärtnerischen Tätigkeit.